Christian Glasbrenner
Nach meinem Zivildienst im Bereich Natur- und Umweltschutz studierte ich in Mannheim und Frankfurt VWL. Der Gedanke, die Komplexität einer Volkswirtschaft besser zu verstehen hat mich damals ebenso fasziniert wie das Interesse am „großen Ganzen“. Nach meinem Abschluss begann ich im Inhouse-Consulting eines DAX-Unternehmens zu arbeiten. Bis heute bin ich dankbar für die Erfahrungen und Fähigkeiten aus dieser Zeit. Zum einen ermöglichte mir die Tätigkeit, fachliche und methodischen Kenntnisse in Projekten aus verschiedensten Bereichen wie z.B. Digitalisierung, Prozessoptimierung und agile Entwicklung zu sammeln. Zum anderen schätze ich das Consulting-Mindset – Struktur, Lösungsorientierung und Aktions-Fokus – und integriere es in mein alltägliches Handeln, um Herausforderungen jeder Art anzugehen. Während meiner knapp 5 Jahre konnte ich zudem von tollen Kolleg*Innen lernen und verstehen, was es bedeutet, seine Rolle im Team zu finden oder später auch selbst als Projektleiter Führungsverantwortung zu übernehmen.
Dem Impuls zur Neuorientierung folgte zunächst eine 6-monatige Reise durch Mittel- und Südamerika. Der nächste berufliche Schritt führte mich nach Indien, wo ich im Auftrag einer deutschen Möbelfirma 1 Jahr in Rajasthan lebte und arbeitete. Beruflich hat mich die Arbeit in Indien dafür sensibilisiert, in Projekten mit extrem unterschiedlichen kulturellen Werten und Qualitätsvorstellungen kreative Lösungen zu finden. Persönlich hat die Zeit im Ausland verstärkt die Frage nach dem Sinn meiner Tätigkeiten aufgebracht und mich heute zu On Purpose geführt.
Zuletzt habe ich eine Ausbildung zum individualpsychologischen Coach absolviert. Methoden und Konzepte sind wichtig, am Ende sind es jedoch immer Menschen, mit denen wir täglich arbeiten, die handeln und die Entscheidungen treffen. Ich freue mich drauf, all meine Erfahrungen und Fähigkeiten bei On Purpose zusammenzubringen und für einen guten Zweck einzusetzen. Besonders gespannt bin ich darauf zu lernen, was es bedeutet, soziale Unternehmen aufzubauen und nachhaltig zu Erfolg zu führen, um künftig bestmöglich selbst Verantwortung zu übernehmen.